China-India Homelife-Ausstellung in Mumbai
Als großes potenzielles Land nimmt die indische Produktionsindustrie eine wichtige psychologische Position in der Welt ein, und die Schlüsselbereiche, die in der Bergbau- und Stahlindustrie vertreten sind, haben Aufmerksamkeit erregt. Angesichts des relativ niedrigen Pro -Kopf -Stahlverbrauchs, der Beschleunigung des Infrastrukturbaues und der kräftigen Entwicklung von Automobil-, Eisenbahn- und anderen Branchen bietet die Indiens Stahlindustrie einen enormen Wachstumsraum. Heute ist Indien zu einem der potenziellsten Zentren der Stahlindustrie der Welt geworden. Als großes potenzielles Land nimmt die indische Produktionsindustrie eine wichtige psychologische Position in der Welt ein, und die Schlüsselbereiche, die in der Bergbau- und Stahlindustrie vertreten sind, haben Aufmerksamkeit erregt. Angesichts des relativ niedrigen Pro -Kopf -Stahlverbrauchs, der Beschleunigung des Infrastrukturbaues und der kräftigen Entwicklung von Automobil-, Eisenbahn- und anderen Branchen bietet die Indiens Stahlindustrie einen enormen Wachstumsraum. Heute ist Indien zu einem der potenziellsten Zentren der Stahlindustrie der Welt geworden.
Ein weiteres Stahlzentrum der Welt
Mit zunehmender Nachfrage haben große öffentliche und private Unternehmen in Indien die Stahlproduktionskapazität gesteigert. Von 2012 bis 2017 stieg die Leistung von fertigem Stahl in Indien um eine jährliche Wachstumsrate von 8,39%. Im Jahr 2017 wurde Indien der zweitgrößte Produzent von Rohstahl der Welt.
Indien wird in den nächsten drei Jahren 20 Milliarden US-Dollar an Investitionsmöglichkeiten in den schnell wachsenden Stahl- und Nichteisenindustrien bieten. Indiens neuer Plan für die Stahlproduktion wird angekündigt, bis 2020 110 Millionen Tonnen zu erreichen. Indien wird der zweitgrößte Stahlproduzent und der viertgrößte Verbrauchermarkt für Stahl- und Nichteisenmetalle der Welt sein.
1. Eine große Anzahl von Infrastruktur, die gebaut werden sollen, fördert eine starke Nachfrage auf dem Stahlmarkt
Seit Anfang 2000 profitiert der indische Stahlsektor von steigenden Preisen und Produktion. Im Jahr 2017 erreichte der Gesamtstahlverbrauch in Indien 83,9 Millionen Tonnen. Das Wachstum des inländischen Marktes Indiens wird die Nachfrage unterstützen, und das Wachstum der Infrastruktur-, Öl-, Gas- und Automobilindustrie wird den Stahlmarkt vorantreiben. Es wird erwartet, dass sich die indische Stahlproduktion bis 2031 verdoppeln wird und seine Wachstumsrate 10% im Jahr 2018 überschreiten wird.
Der indische Infrastruktursektor macht 9 Prozent des Stahlverbrauchs aus und wird voraussichtlich bis 2025 auf 11 Prozent steigen. In den kommenden Jahren wird eine riesige Infrastrukturinvestition die Nachfrage nach Stahlprodukten vorantreiben. Diese Infrastruktur umfassen Flughäfen, Eisenbahnen, Öl- und Gaspipelines, Strominfrastruktur und ländliche Bauarbeiten.
2. Die inländische Stahlherstellungsindustrie in Indien entwickelt sich rasant
Bis 2017 wurde Indien zum zweitgrößten Rohstahlproduzenten der Welt (im Jahr 2003 auf Platz 8) mit billigen Arbeitskräften und reichlich vorhandenen Eisenerzreserven, wodurch Indien weltweit einen wettbewerbsfähigen Einfluss auf den Markt bringen. Indiens Rohstahlproduktion ist in den letzten sechs Jahren mit einer zusammengesetzten jährlichen Wachstumsrate von 5,49% gewachsen.
Die Kapazitätsauslastung von Stahlherstellern wird mit starker Exportnachfrage und Anzeichen einer Erholung des inländischen Umsatzes steigen. JSW Steel, Essar Steel und andere Unternehmen haben in den letzten zwei Monaten ein starkes Wachstum der Stahlherstellung verzeichnet.
Es wird erwartet, dass die indische Stahlherstellungsindustrie bis 2021 auf 128,6 Millionen Tonnen steigen wird, was den Anteil des Landes an der globalen Stahlproduktion von 5,4 Prozent im Jahr 2017 auf 7,7 Prozent im Jahr 2021 erhöht. Von 2017 bis 2021 wird die indische Stahlproduktion mit einem CAGR von 8,9%erhöht, und Indien wird voraussichtlich zum größten Stahlproduzenten des Stahlproduzenten des Stahlproduzenten der Welt.
3. Sowohl inländische Investitionen als auch Direktinvestitionen in Übersee haben zugenommen
Indien muss wieder investieren, um das Ziel von 300 Millionen Tonnen Stahlproduktionskapazität im Jahr 2030 zu erreichen. Das Ministerium für Eisen und Stahl plant, eine Stahlforschungs- und Technologieagentur in Indien einzurichten, um die F & E -Aktivitäten in der Stahlindustrie zu fördern. Die indische Stahlindustrie ermöglicht 100% der ausländischen Direktinvestitionen und öffnet die Tür für die Branche.
Indiens Autoproduktion wächst mit einer jährlichen Wachstumsrate von 8,76%. Die Erhöhung der Kapazität der Autoindustrie wird eine stärkere Nachfrage nach Stahl haben. Laut der Output-Bewertung ist Indien 2016 zum drittgrößten Automobilmarkt der Welt geworden. Es wird erwartet, dass die Investitionsgüter und die dauerhafte Konsumgüterindustrie in Indien bis 2021 um 7,5 bis 8,8%wachsen werden, was zu einer höheren Stahlnachfrage führt.
Die Zunahme von Investitionen in den Inlands- und ausländischen Kapitalinvestitionen und die Unterzeichnung immer mehr Memorandums werden die Investitionen in die indische Stahlindustrie fördern. Derzeit beträgt die bestätigte Investition in Übersee in die Eisen- und Stahlindustrie fast 40 Milliarden US -Dollar.
4. Unterstützung für verschiedene relevante Richtlinien, um der Branche zu helfen, zu wachsen
Die indische Stahlindustrie kann ausländische Direktinvestitionen zu 100 Prozent nutzen, und die Regierung arbeitet an industriellen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, Tarifreduzierung und anderen Vorzugsmaßnahmen.
Die neue nationale Stahlpolitik wurde 2016 vom Ministerium für Eisen und Stahl festgelegt, und seine Ziele umfassen immer noch die Hauptziele der National Steel Policy (NSP) von 2005. Die neue Politik zielt darauf ab, die Nachfrage Indiens nach Stahl und Rohstoffen zu steigern. Im Rahmen dieser Richtlinie wird alle staatlichen Gebote den inländischen Stahlprodukten Vorrang geben. Darüber hinaus müssen indische Stahlhersteller, die Zwischenprodukte oder Rohstoffe importieren, den Preis um mindestens 15% für den Gewinn der inländischen Kaufbedingungen erhöhen.
Im Jahr 2017 ist die neue Stahlpolitik Indiens bestrebt, bis 2030 300 Millionen Tonnen Stahlherstellungskapazität zu erreichen, dh eine zusätzliche Investition von 156,68 Milliarden US-Dollar in die Stahlindustrie von 2030 bis 2031.
Die indischen Bergbau- und Eisen- und Stahlindustrie sind in zwei Teile unterteilt: die Hauptindustrie und die sekundäre Verarbeitungsindustrie. Die Hauptproduktionsabteilung umfasst einige groß angelegte, umfassende Stahllieferanten, die Billet, Stahlstab, Drahtstab, Stahlstahl, Geländer, dicke Stahlplatte, Heiß-Schienen-Spulenstahl und Blech usw. herstellen. Diese beiden Teile richten sich an verschiedene Segmente.
Postzeit: Jun-24. Juni 2021